Banner Startseite

20 neue Spezialkräfte im Strahlenschutz


Strahlenschutzlehrgang 2025

Die Feuerwehr Troisdorf war Ausrichter des gerade zu Ende gegangen Strahlenschutz-Lehrgang, an dem insgesamt 20 Kameradinnen und Kameraden mit Erfolg teilgenommen haben.
 
Strahlenschutzlehrgang 2025
 

Abstand halten, Aufenthaltsdauer begrenzen, Abschirmung nutzen und, wenn möglich, abschalten. Das waren neben allerhand interessanten Themen die besonders wichtigen Einsatzgrundsätze!

Strahlenschutzlehrgang 2025

In über 40 Stunden Theorie und Praxis konnten die neuen Spezialkräfte, darunter auch sechs Frauen, aus Siegburg, Hennef, Sankt Augustin, Eitorf und Troisdorf verschiedene Messgeräte und deren Taktik nach Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 500 erlernen. Sie wurden in den unterschiedlichen Fachbereichen des Strahlenschutzzuges ausgebildet. Für die notwendigen 22 Einsatzkräfte des Strahlenschutzzuges werden für die Einsatzleitung 3 Kräfte, die Gefahrenabwehr (9), Dekontamination (6) und Messgeräte/Dokumentation (6) benötigt.

Der Lehrgang wurde modular im Ausbildungsverbund mit den oben genannten Kommunen durchgeführt und bildet zusammen mit einem „Bio-/Chemie Modul“ im nächsten Jahr, einen vollständigen ABC-Lehrgang nach der Feuerwehrdienstvorschrift.

Strahlenschutzlehrgang 2025

Der Lehrgangsleiter David Sparacino bedankt sich bei dem Ausbilderteam sowie der Einheit Müllekoven für die Gastfreundschaft während des Wahlsonntags und gratuliert noch einmal allen Teilnehmenden zur bestandenen Prüfung.

DWD Wetterwarnung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.